![]() | Selbstansatz |
![]() | |||||||||||||||||||
![]() | ZielgruppeJeder, der ernsthaft Filme und Fotopapier in seiner Dunkelkammer entwickelt, und ein bißchen Geschick im Umgang mit Chemikalien besitzt, ist in der Lage, Fotolösungen selbst anzusetzen. Dies hat den Vorteil, daß man hierbei seine eigenen Bedürfnisse berücksichtigen kann. Außerdem sind viele interessante Entwickler (vor allem spezielle Schwarzweißentwickler) nicht fertig konfektioniert erhältlich. Dies trifft auch auf viele Toner für Schwarzweißbilder zu. Aber auch Lösungen für Farbprozesse sind, da sie teilweise nur sehr wenige Rohchemikalien enthalten, meist nicht schwierig anzusetzen. Weiterhin haben viele hochinteressante Fotolösungen eine äußerst kurze Haltbarkeit, so daß sie in dieser Form nicht kommerziell vermarktet werden können und somit nur der Selbstansatz in Frage kommt.Für viele wird der kommerzielle Aspekt vielleicht sehr verlockendend sein, denn auf den ersten Blick sind selbst angerührte Lösungen meistens (aber nicht immer!) erheblich günstiger als fertig konfektionierte. Man sollte jedoch berücksichtigen, daß viele Rohchemikalien in Mengen abgepackt sind, die deutlich über die für das jeweilige Rezept eigentlich erforderliche Menge hinausgeht. Deshalb rentiert sich der Selbstansatz rein finanziell erst dann, wenn man sehr viele Lösungen selbst herstellt. Auch die nicht ganz billige Waage muß nach betriebswirtschaftlicher Rechenweise auf die hergestellten Lösungen umgelegt werden. Wer das Ganze jedoch wie das Selbstentwickeln rein als Hobby betrachtet und den finanziellen Aspekt nicht so sehr in den Vordergrund schiebt, sondern die Vorteile zu schätzen weiß, wird am Selbstansatz aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten viel Freude haben. GeräteAbgesehen von den Rohchemikalien, einer Präzisionswaage und vielleicht noch einigen Meßgefäßen und Bechergläsern sind im allgemeinen alle wesentlichen hierfür benötigten Gerätschaften im Fotolabor bereits vorhanden. Die Waage muß dabei wirklich eine Präzisionswaage sein, eine Briefwaage reicht nicht aus. Wie hoch die Genauigkeit sein muß, hängt davon ab, welche kleinste Menge abgewogen werden muß. Im allgemeinen reicht eine Genauigkeit von 50 mg aus. Weniger als | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | ![]() |
Alle Angaben in Zusammenhang mit dieser Site wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Trotzdem kann hierfür keine Haftung übernommen werden. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Chr. Caspari (sofern nicht anders gekennzeichnet). Es gelten die allgemeinen ![]() Mitteilungen über Fehler sind stets willkommen (Kontaktmöglichkeiten siehe ![]() ![]() Letztes Update dieser Seite: 01.10.2023 (Untergeordnete Seiten können aktueller sein) |