| |  | Inhalt:
Allgemeines Schwarzweiß-Fixierer basieren entweder auf Natriumthiosulfat oder Ammoniumthiosulfat, wobei letzteres ungefähr viermal so schnell fixiert wie die Natriumverbindung. Fixierbäder sind sehr einfach aufgebaut. Sie bestehen üblicherweise nur aus nur aus der fixierenden Substanz und Chemikalien zur Einstellung des richtigen pH-Werts. Die Formulierung für Filme und Papiere ist jeweils gleich. Die Bäder arbeiten immer im sauren Bereich bis hinunter zum pH-Wert 5. Dieser sorgt dafür, daß bei Verschleppung von Entwicklerlösung erstens die Entwicklung sofort unterbrochen wird und zweitens kein sogenannter dichroitischer Schleier entsteht. Dies ist jedoch nur wichtig, wenn kein Stoppbad verwendet wird.
StandardfixiererBenötigte Chemikalien | Ansatz und Verwendung |
---|
Wasser | 700,0 | ml | Natriumthiosulfat krist. | 240,0 | g | Natriumsulfit sicc. | 10,0 | g | Natriumbisulfit | 25,0 | g | Mit Wasser auffüllen auf | 1000,0 | ml |
| Lösen Sie die Chemikalien in der angegebenen Reihenfolge im etwa 50 °C warmen Wasser. Es muß sich unbedingt alles gelöst haben, bevor Sie eine weitere Chemikalie hinzugeben. Zum Schluß füllt man mit Wasser auf ein Gesamtvolumen von 1000 ml auf. Die Haltbarkeit ist sehr hoch und liegt bei mindestens einem Jahr.
Die Fixierzeit beträgt in der Größenordnung 2 bis 6 Minuten. Zur Bestimmung der erforderlichen Zeit fixieren Sie unbelichtete Film- bzw. Papierstücke (je nachdem, für was Sie die Fixierzeit ermitteln wollen) unterschiedlich lange in Stufen von 30 Sekunden, wässern diese sehr gut, entwickeln normal lange und wässern erneut. Das Film- oder Papierstück mit der kürzesten Fixierzeit, das keine Schwärzung besitzt, dient als Referenz. Die hierfür erforderliche Zeit wird verdoppelt und für das Fixieren der Filme bzw. Papiere fortan verwendet. Wiederholen Sie diese Prozedur ruhig ab und zu, denn mit steigender Ausnutzung steigt die Fixierzeit an. |
SchnellfixiererBenötigte Chemikalien | Ansatz und Verwendung |
---|
Wasser | 500,0 | ml | Ammoniumthiosulfat | 130,0 | g | Natriumsulfit sicc. | 25,0 | g | Essigsäure konz. | 10,0 | ml | Borsäure | 10,0 | g | Mit Wasser auffüllen auf | 1000,0 | ml |
| Lösen Sie die Chemikalien in der angegebenen Reihenfolge im etwa 50 °C warmen Wasser. Es muß sich unbedingt alles gelöst haben, bevor Sie eine weitere Chemikalie hinzugeben. Zum Schluß füllt man mit Wasser auf ein Gesamtvolumen von 1000 ml auf. Die Essigsäure muß unter Rühren tropfenweise zugegeben werden, damit keine Ausfällungen entstehen. Aus dem gleichen Grund wird die Borsäure vor Zugabe in 200 ml heißen Wassers aufgelöst. Die Haltbarkeit ist sehr hoch und beträgt mindestens ein Jahr.
Die Fixierzeit liegt in der Größenordnung 30 bis 90 Sekunden. Die genaue Zeit wird wie oben beschrieben ermittelt. Bei Schnellfixierbädern darf man die Fixierzeit nicht zu stark ausdehnen, da sonst Stellen mit geringer Dichte angegriffen werden. |
|