| |  | Inhalt:
Allgemeines Neben Entwickler, Fixierer und Toner gibt es insbesondere im Schwarzweißbereich noch so manche Fotolösung, die oft benötigt wird. Speziallösungen sind, wie der Name schon sagt, entweder im Handel vor allem speziell teuer, obwohl man diese mitunter sehr einfach und preisgünstig herstellen kann oder nur sehr schwer oder gar überhaupt nicht erhältlich. Nachfolgend ist beschrieben, wie man solche Lösungen mit minimalem Aufwand selbst anfertigt.
AuswässerungsbeschleunigerBenötigte Chemikalien | Ansatz und Verwendung |
---|
| Ziel der Wässerung ist, Fixierbadreste möglichst vollständig aus der Fotoschicht zu entfernen. Eine schwache Sodalösung beschleunigt in der Anfangsphase das Auswaschen dieser Reste, da das Herausspülen von Fixierbadresten in neutraler oder leicht alkalischer Umgebung schneller vor sich geht als in saurer (S/W-Fixierbäder reagieren sauer). Bei fortschreitender Wässerung wird die beschleunigende Wirkung von Soda zunehmend geringer, da bei ganz normaler Wässerung die auswässerungshemmenden sauren Fixierbadreste ebenfalls entfernt werden.
Geben Sie zu Beginn des Wässerns, egal ob es sich um Filme oder Fotopapiere handelt, 1 g Soda pro Liter ins Waschwasser und baden Sie darin die zu wässernden Filme oder Papiere etwa eine halbe Minute und wässern diese dann anschließend wie üblich mit purem Leitungswasser. Filme sind genauso wie kartonstarke Barytpapiere auf diese Weise innerhalb einer Viertelstunde archivfest ausgewässert,
Bitte kommen Sie nicht auf die Idee, mit mehr Soda die Geschwindigkeit erhöhen zu wollen. Eine höhere Konzentration hätte ein Ausbleichen niedriger Bilddichten zur Folge. |
Film-SchnelltrocknerBenötigte Chemikalien | Ansatz und Verwendung |
---|
| Ethanol ist hygroskopisch, d.h. wasseranziehend. Diese Eigenschaft nutzt man dazu, das Wasser aus der Filmschicht zu ziehen. Baden Sie die Schwarzweißfilme ein bis zwei Minuten in der verdünnten Ethanollösung, streifen sie ab und hängen Sie sie zum Trocknen auf. Das noch vorhandene Ethanol verflüchtigt sich innerhalb weniger Minuten, und der Film ist trocken. Schnelltrockner dieser Art sind ausschließlich für Schwarzweißfilme auf Silberbasis geeignet. Colorfilme und Schwarzweißfilme auf Colortechnologie wie z.B. Ilford XP-2 würden durch das Lösungsmittel Ethanol angegriffen.
Sofern Ihre Filme einen weißen Schleier bekommen, war die Ethanolkonzentration zu hoch. Geben Sie dann einfach ein wenig Wasser hinzu und baden den Film nach Wässerung erneut in der Lösung. Die optimale Konzentration beträgt zwischen 50 und 60%
Ethanol (= Trinkalkohol) wird ziemlich stark besteuert und ist damit recht teuer. Dies kann man durch die Verwendung von vergälltem Alkohol, d.h. Spiritus, umgehen. Dieser ist allerdings 96%ig und muß geeignet verdünnt werden. Mischen Sie hierzu 600 ml Spiritus mit 400 ml Wasser. Sie erhalten so rechnerisch eine 57,6%ige Ethanollösung, was in der Praxis ausreichend genau ist. Einziger Nachteil: Der etwas penetrante Spiritusgeruch während des Trocknens.Es sind auch auf andere hygroskopische Substanzen basierende Schnelltrockner bekannt. Diese haben aber fast immer den Nachteil, daß diese in der Filmschicht verbleiben und im Laufe der Zeit Wasser aus der Luft absorbieren. Dies bedeutet eine nicht sehr große Haltbarkeit der damit behandelten Filme. Schnelltrockner auf Ethanolbasis verflüchtigen sich hingegen, abhängig von der Reiheit des Ethanols, rückstandsfrei.
|
|